Einzelpersonen, Paare oder Jugendliche im privaten, familiären Bereich
- Professionelle Trauerbegleitung
- Der Trauer in all ihren Facetten Raum geben
- Eigene Kräfte stabilisieren und aktivieren
- Den Trauerprozess fördern
- Die Beziehung zum Verlorenen neu ins Leben integrieren und kreativ gestalten
- Seelische und körperliche Gesundheit stärken
Institutionen sowie Einzelpersonen in Pflege- und beratenden Berufen
- Mitarbeiter für die Thematik Verlust, Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren
- Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, Handlungsspielräume und Grenzen, Prävention
- Implementierung der Thematik, z.B. in Kindertagesstätte, Schule, Universität und am Arbeitsplatz
- Konzeptberatung für Trauerbegleitung als Beitrag zu einer ganzheitlichen Versorgung
- Mitarbeiter und Einzelne stärken und trainieren für akute Situationen
- Beratung im Falle eines plötzlichen Todes; Kommunikation und Umgang reflektieren, Handlungsschritte entwerfen
- Seminare zur Selbsterfahrung, Lebens-, Motivations-, Werte-, Sinn- Reflexion